Altrheinschützen Ginsheim 1950 e.V.
Vereinsgründung und Historie
Die Altrheinschützen Ginsheim 1950 e.V. blicken auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Bereits in alten Katasterkarten wird das „Schützenhaus“ in der Bleiau verzeichnet – ein Symbol für die frühe Verwurzelung des Schießsports in Ginsheim.
Die ersten Schützenvereine
Aufzeichnungen aus dem Jahr 1846 bestätigen, dass Ginsheimer Schützen den Festzug anführten und ein aktiver Teil des Gemeindelebens waren. Die Großherzoglich-hessische Regierung erlaubte 1850 einen Schießstand.
Entwicklung im späten 19. Jahrhundert
Mit neuen Statuten 1862 und dem ersten vereinseigenen Schießplatz gewann der Verein weiter an Struktur und Bedeutung. Historische Ereignisse und Ehrungen prägen diese Zeit.
Wachstum nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach Kriegsende und unter der Leitung von Johann Berkau entwickelten sich die Altrheinschützen zu einer festen Größe in der Ginsheimer Fastnacht und im Sportschießen.
Sportliche Erfolge und Auszeichnungen
In den 80er- und 90er-Jahren erzielten die Altrheinschützen mit Schützen wie Walter Massing beachtliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene.
Moderner Verein und Zukunft
Mit einem eigenen Vereinsheim und engagierten Mitgliedern führen die Altrheinschützen Ginsheim die Traditionen fort und bereichern das Gemeindeleben bis heute.